Engagement und Dank
Dank dem Engagement der am Kurs 487 WS2011/12 teilnehmenden Studierenden unter der Leitung von Frau Dr. Irene Gebauer entstanden Materialien zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens. Diese Materialien werden zum Nutzen aller Besucher dieses Podiums ‘Virtuelle’ Teamarbeit gestiftet. Vielen Dank an alle Stifter.
Datum | Thema | Materialien |
18.10.2011 | Grundfragen wissenschaftlichen Arbeitens | docx |
01.11.2011 | Feedback und Präsentationstechniken | |
08.11.2011 | Werte, Prinzipien und Kriterien der Wissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens | pdf01, pdf02 |
15.11.2011 | Mitschrift, Lesetechniken,Exzerpt und Konspekt | pptx |
22.11.2011 | Quellenarbeit und Recherchetechniken / Zitiertechniken | |
29.11.2011 | Logik (Auffassungen / Theorien) | pptx |
06.12.2011 | These/Antithese, Hypothese/Behauptung/Beweis | |
13.12.2011 | Zeitmanagement / Risikomanagement / Exposé | |
20.12.2011 | 28.10.2013 Marco Roettger |
|
03.01.2012 | Kreativtechniken | |
10.01.2012 | Genres und Gliederung von Texten (Bericht, Referat, Protokoll, Thesenpapier, Abstact, Essay) | handout pdf, ppt pdf |
17.01.2012 | Richtlinie für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten am Beispiel von Bachelor- und Masterarbeiten | |
24.01.2012 | wissenschaftliche Methodik (Definition, Bewerten/Interpretieren/Kommentieren, Induktion/Deduktion, Argument/Argumentationstechniken) | |
31.01.2012 | Stil und Sprache in der Wissenschaft (Prinzipien wissenschaftlichen Schreibens / Hinweise zum Schreiben, zu Sprache und Stil wissenschaftlicher Texte / Rhetorik |