Ab heute könnt ihr dem Blog auch per Twitter folgen. Über meinen Twitter Account @marco_roettger werden ihr unter #PVT_MMC über neue Artikel auf dem Blog informiert.
Gefällt euch das?
Ab heute könnt ihr dem Blog auch per Twitter folgen. Über meinen Twitter Account @marco_roettger werden ihr unter #PVT_MMC über neue Artikel auf dem Blog informiert.
Gefällt euch das?
Hallo Marco,
nun insgesamt fächert die Beuth-Hochschule schon sehr breit Ihre Info-Plattformen.
1. http://www.beuth-hochschule.de ( zur Allgemeinen Info im Web)
2. fb1.beuth-hochschule.de ( Eine eigene Fachbereichs-Website)
3. webmail.beuth-hochschule.de ( Zum direkten Austausch via Mail durch die BHT)
4. lms.beuth-hochschule.de/moodle/course (zum Runterladen der Skripte)
5. sv-online2.beuth-hochschule.de ( Zum Anmelden der Kurse)
6. beuth-hochschule.talentpool.de ( Zusätzliche Studienangebote)
Mehr habe ich noch nicht entdeckt .…
(Würde ich als bezahlter Kommunikationsdesigner die Beuth-Hochschule beraten, würde ich darauf drängen mindestens die Hälfte der Plattformen zu streichen und unter http://www.beuth-Hochschule…. zu integrieren).
Die Administratoren sind bestimmt unterbezahlt :-)
Dann diese Seite hier, die einiges nützlich Zusammenfasst!
Dann Facebook
Dann Skype
Dann Twitter
Alles etwas verzweigt, finde ich?
Aus diesem Grund ist die Link-Sammlung entstanden. Aus meiner Sicht sammelt diese, die für unseren online Master-Studiengang MMC relevanten Informationen, an einer Stelle, die sonst auf den vielen Plattformen verteilt sind. Diese Informationen auf den Blog zu kopieren würde viel doppelte Arbeit bedeuten, denn die Informationen werden ja auf der Originalquelle ständig (jedenfalls meistens) aktualisiert.
Facebook, Skype, Twitter & Co. sind Experimente herauszufinden welche Kommunikationsform uns als Kohorte am besten nützt, bzw. angenommen wird.
Im Ergebnis sollen wir untereinander gut kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Jede Anregung und Kritik ist willkommen.